Mit allen
Sinnen entdecken.
Auf den Tisch –
Die Hoftouren
Erleben, wo gutes Essen seinen Ursprung hat! Unsere Hoftouren führen euch zu den Produzent:innen, die mit Leidenschaft und Handwerk für hochwertige Lebensmittel stehen. Ob beim Blick in die Backstube, einem Rundgang über die Felder oder einer Verkostung direkt am Hof – hier könnt ihr entdecken, probieren und genießen.
Hoftouren
Datum: Donnerstag, 12.Juni 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Boddenstraße 23a
18586 Groß Zicker
Bald gibt es nähere Infos!
Schäferei Westphal
-
Komm mit auf eine Tour über unseren Hof und lerne unsere rauhwolligen Pommerschen Landschafe persönlich kennen. Wir zeigen dir, wie wir auf der Halbinsel Mönchgut traditionell und naturnah arbeiten – von der Weidepflege bis zur Verarbeitung.
Du erfährst Spannendes über die Schafrasse, unsere Arbeit als Schäfer und die Bedeutung der Tiere für Natur und Landschaft.
Zum Abschluss wird der Grill angeworfen – und du kannst dir bei einer kleinen Kostprobe selbst ein kulinarisches Bild von unseren Produkten machen.
-
Auf der Halbinsel Mönchgut lebt eine besondere Herde: Über 700 rauhwollige Pommersche Landschafe sorgen hier nicht nur für ein typisch norddeutsches Landschaftsbild, sondern übernehmen auch als natürliche „Landschaftspfleger“ eine wichtige ökologische Aufgabe.
Die robusten und genügsamen Tiere fühlen sich sowohl auf mageren Trockenrasen als auch auf feuchten Küstenweiden wohl – ideale Bedingungen auf unserem Pommern-Hof Westphal. Seit Generationen pflegen wir hier das traditionelle Schäferhandwerk mit viel Liebe zur Natur und zum Tier.
Unsere Schafe liefern hochwertige Wolle und aromatisches Fleisch. Wurst- und Fleischspezialitäten können direkt bei uns am Hof erworben werden – regional, nachhaltig und mit Sorgfalt verarbeitet.
Naturhof Otto
Datum: Freitag, 13.Juni 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Datzow 14
18574 Poseritz
Von der Kuh zum Käse zum unverwechselbaren Geschmackserlebnis
-
Einblick in Hof & Handwerk – Von der Milch zum Käse, vom Acker auf den Teller
Wie entsteht eigentlich Rohmilchkäse – und warum ausgerechnet hier?
Mario ist auf dem Hof seiner Eltern groß geworden, die in den 90er Jahren einen konventionellen Milchvieh- und Ackerbaubetrieb gründeten. Heute werden rund 70 Kühe gemolken, die auf Stroh gehalten werden und regelmäßig auf die Weide kommen.
Lange blieb der Gedanke, aus der eigenen Milch auch Käse zu machen, nur eine Idee – bis Mario und Julia 2021 von der Mobilen Käserei Kentzlin erfuhren. Seitdem wird die eigene Milch in feinen Käse verwandelt – manchmal klassisch, manchmal mit Kräutern, je nach Saison.
Doch das ist nur ein Teil des Hoflebens. Im Gemüsegarten wachsen zahlreiche Sorten – allen voran Kartoffeln und Kürbisse, mit viel Hingabe und im Einklang mit der Natur angebaut.
Wir laden euch ein, diesen Ort kennenzulernen, über den Hof zu gehen, Fragen zu stellen, Geschichten zu hören – und die Vielfalt direkt zu schmecken.
Ein Besuch, der zeigt, was Landwirtschaft heute sein kann: verantwortungsvoll, regional, nah dran.
-
Im Juli 2020 haben wir einen ökologischen Landwirschaftsbetrieb gegründet und freuen uns auf die Direktvermarktung unserer Produkte.
Der Anbau im Einklang mit der Natur liegt uns sehr am Herzen und bereitet uns viel Freude.
Wir sind gespannt, wo uns unsere Reise "Naturhof Otto" noch hinführt.
Molkerei Rügener Inselfrische
Datum: Freitag, 13.Juni 2025
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Poseritz Hof 15,
18574 Poseritz
Molkerei Menü für Genießer
-
Kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte der Molkerei in Poseritz mit anschließender Besichtigung der neuen Produktionshalle von außen.
Anschließendes gemeinsames Essen mit verschiedenen Gängen, wo die Gäste durch die regionale Produktpalette der Molkerei geführt werden.
Molkerei Menü für Genießer
Sommerfrische Getränk Natur, wahlweise mit Frucht
handgerollte Käsebällchen auf frischem Salat
Sanddorn-Schorle oder Aronia-Holunder Schorle
Gebackener Frischkäse mit Tomaten
regionale Brotzeit mit Salami, Leberwurst, Dillfrischkäse
& fruchtigen Aufstrichen
Vanilledessert mit frischer Frucht
frischer Quarkkuchen mit handgeschöpften Naturquark
Preis: 39,90 Euro
Die Personenzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
-
Von Anfang an war es die Idee regionale Produkte auf der Insel Rügen herzustellen. Der Rohstoff Milch sollte von Rügener Kühen stammen und die Wertschöpfung auf der Insel stattfinden.
Schonende Verarbeitung der Rohstoffe, Erhalt der Inhaltsstoffe und Zeit für die Reifung der Produkte stand seit Beginn an im Vordergrund und wird seit über 25 Jahren gelebt.
Die Molkereiprodukte sind alle naturbelassen und nicht wärmebehandelt – es sind einzigartige Naturprodukte wie sie kaum noch in Deutschland hergestellt werden.
Genusslandschaft Rügen
Datum: Samstag, 14.Juni 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Kleiner Parkplatz am großen Feldsteinhaufen, Nadelitz Richtung Muglitz
Artenvielfalt auf den Feldern der Genusslandschaft Rügen
-
Begleite uns auf eine Entdeckungstour durch die Genusslandschaft Rügen, mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen. Erlebe, wie wir viele Kulturen in kleinen Schlägen anbauen und durch ganzjährig blühende Vielfalt neue Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen schaffen. Erfahre dabei, wie wir in unserer eigenen Getreidereinigungsanlage und Ölmühle hochwertige Mehle und feine Speiseöle aus Goldlein oder Leindotter herstellen – und so regionale Lebensmittel direkt vor Ort veredeln. Unsere nachhaltige Landwirtschaft dient dem Gemeinwohl, fördert gesunde Ernährung und stärkt die regionale Identität. Auf unseren Spazierwegen kannst Du eine Landschaft entdecken, die Natur schützt, Lebensmittel erlebbar macht und bewusst gestaltet ist.
-
Inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Südost-Rügen gestalten wir eine vielfältige Kulturlandschaft, die Mensch und Natur miteinander verbindet. Unsere Felder, Streuobstwiesen und Blühflächen sind Heimat für seltene Tiere und Pflanzen und liefern zugleich hochwertige, regional erzeugte Lebensmittel. Auf unseren Äckern wachsen Brotgetreide wie Dinkel, Lichtkornroggen, Weizen und Hafer – besondere Aufmerksamkeit schenken wir alten Sorten wie dem „Pommerschen Dickkopf“. Die Genusslandschaft Rügen steht für Landwirtschaft mit Mehrwert – für eine gesunde Umwelt, gutes Essen und eine lebendige regionale Identität. Erleben Sie, wie wir Landschaft gestalten und genießen!