Mit allen
Sinnen entdecken.
Auf den Tisch –
Die Hoftouren
Erleben, wo gutes Essen seinen Ursprung hat! Unsere Hoftouren führen euch zu den Produzent:innen, die mit Leidenschaft und Handwerk für hochwertige Lebensmittel stehen. Ob beim Blick in die Backstube, einem Rundgang über die Felder oder einer Verkostung direkt am Hof – hier könnt ihr entdecken, probieren und genießen.
Hoftouren
Apfelernte auf Gut Rosengarten
Sonntag, 05.Oktober 2025
Uhrzeit: 11:00 bis 16:00 Uhr
Rosengarten 9,
Garz
Apfelernte und gemeinsames Mittagessen auf der Plantage für alle Helfer*innen
-
Unser Freund Jakob auf dem Gut Rosengarten kann ein paar zusätzliche Hände für die Apfelernte gebrauchen, und wir möchten ihn dabei unterstützen! Komm vorbei und hilf uns von 11 bis 16 Uhr, die Äpfel direkt von der Wiese zu pflücken. Zwischendurch gibt es natürlich einen leckeren Onda Lunch am Pflanztisch im Gewächshaus. Es wird eine tolle Gelegenheit, zusammenzuarbeiten, sich auszutauschen und eine schöne Zeit draußen zu verbringen. Bitte dringend anmelden, sodass wir wissen, für wie viele Personen wir kochen dürfen und dazu Unverträglichkeiten angeben.
Wir freuen uns auf dich!
Wer im Anschluss zum Dinner im Gewächshaus bleiben möchte, findet hier alle Infos zur Buchung! -
Jakob Walter betreibt seinen Biogemüsehof auf gut Rosengarten mit Hingabe, Sortenvielfalt und einem tiefen Verständnis für Boden und Natur. Auf seinen Flächen wachsen saisonale, biologische Gemüsesorten, die im Hofladen, bei Veranstaltungen oder direkt vom Feld aus erlebbar werden. Mit seinem Projekt zeigt Jakob, wie regionale Landwirtschaft heute aussehen kann: verantwortungsvoll, transparent und geschmackvoll. Als Teil unseres Netzwerks bringt er nicht nur frisches Gemüse, sondern auch Wissen, Begeisterung und Haltung „auf den Tisch“.
Vorratsschrank füllen – Fermentieren im Onda
Sonntag, 12.Oktober 2025
Uhrzeit: 11:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag, 16.Oktober 2025
Uhrzeit: 17:00 bis 21:00 Uhr
Onda,
Putbus
Ein Tag voller Wissen, Praxis & Genuss
-
Bevor die kalte Jahreszeit kommt, wollen wir gemeinsam den Vorratsschrank füllen. In unserem Fermentationskurs im Onda lernt ihr die Grundlagen dieser uralten Technik kennen, mit der Gemüse haltbar gemacht und in köstliche, gesunde Spezialitäten verwandelt wird.
Gemeinsam probieren wir drei verschiedene Methoden aus – so dass jede:r am Ende mit drei selbst angesetzten Fermenten im Glas nach Hause geht. Wir stellen frisches Gemüse, Salz, Gewürze und alles Weitere bereit. Wer möchte, darf aber auch gern etwas aus dem eigenen Garten mitbringen – wir schauen dann gemeinsam, wie es sich haltbar machen lässt.
Zwischendurch nehmen wir uns Zeit für ein gemeinsames Mittagessen mit Getränken, natürlich inspiriert von unserer Onda-Küche. So verbinden wir Wissen und Handwerk mit Genuss und Austausch.
Ablauf
Einführung in die Welt der Fermentation: Grundlagen, Kulturgeschichte & gesundheitliche Aspekte
Praktischer Teil: drei unterschiedliche Fermentationsmethoden kennenlernen und selbst ansetzen
Tipps & Tricks für die Lagerung und den Einsatz in der Alltagsküche
Gemeinsames Mittagessen & kleine Verkostung
Das erwartet euch
3 eigene Fermente im Glas zum Mitnehmen
Alle Zutaten & Materialien sind inklusive
Handout mit Rezepten & Anleitungen
Gemeinsames Mittagessen & Getränke
Eine kleine, persönliche Gruppe mit maximal 10 Teilnehmer:innen
Termine & Preis
Donnerstag, 16. Oktober, 17 bis 21Uhr
Sonntag, 19. Oktober, 11 bis 15Uhr
Kosten: 80 € pro Person (inklusive Mittagessen, Getränke, Materialien & 3 Fermente im Glas) -
Gekocht wird von Damon Budd, gebürtiger Neuseeländer und Küchenchef bei ONDA. Seine Küche ist pur, produktnah und voller Neugier. Nach Stationen in Neuseeland, dem australischen Melbourne und Berlin bringt Damon nicht nur internationales Know-how mit, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu den Elementen – vor allem zum Wasser. Er liebt es, regionale Zutaten mit Techniken aus aller Welt zu kombinieren, ohne ihnen ihre Ursprünglichkeit zu nehmen.
Onda steht für saisonale Küche, echtes Handwerk und kulinarische Erlebnisse an ungewöhnlichen Orten. Wir reisen mit unserem Team durch den Norden, kochen dort, wo Natur und Geschichte spürbar werden – auf Höfen, in Gewächshäusern, alten Werkhallen oder wie diesmal direkt an der Ostsee.